11. November 2025

von Alexandra Lux

Mit Montessori durch den Advent

24 kleine Gedanken mit großer Wirkung

Weihnachten naht … Wunschzettel vorbereitet … es wird kalt und ungemütlich draußen, dunkel. Die beste Zeit sich drinnen mit einer Tasse Tee bei Kerzenlicht einzumummeln.

Schön wär’s, oder? Der Alltagsstress zieht noch mehr ein und an. Die Tage fühlen sich noch kürzer an bei der täglichen ToDo-Liste.

Wann ist sie verschwunden, die ruhige Vorweihnachtszeit?

Als ich noch in Kindergarten und Schule arbeitete, versuchte ich immer die Alltagshektik aus dem Gruppenraum auszuschließen. Für die Kinder wirklich eine gemütliche Zeit und Atmosphäre zu schaffen. Irgendwie gelang es mir. Und ich genoss die Zeit mit den Kindern. Weihnachtsduft, Lichterketten, Weihnachtsmusik und Tee. Der Adventskalender, der Spannung und ein bisschen Aufregung verbreitete.

Ein Adventkalender für DICH

Hast du schon eine Idee für den Adventkalender für die Gruppe oder deine Kinder zu Hause? Ich liebe ja die Selbstgemachten. Selbstbefüllten.

Seit einigen Jahren biete ich digitale Adventkalender für meine Kunden, Kollegen und Freunde an. Frei zugänglich, ohne Kosten, jeden Tag einen kleinen überraschenden Impuls.

Für einen Moment Auszeit in der hektischen Zeit. Ein geschenkter Moment für dich, die du an andere Adventsmomente verschenkst.

In dein Postfach. Ganz automatisch. – Dieses Jahr inspiriert durch Maria Montessori. Komm mit mir durch den Montessori-Advent.

Montessori trägt mich durch meine Arbeit

Ich lernte die Montessori-Pädagogik schon früh in meiner beruflichen Laufbahn kennen. Von Jahr zu Jahr schätze ich sie mehr. Sie ist für mich in ihrer Essenz so aktuell wie noch nie. Montessori war damals eine Visionärin, eine Frau, die andere Wege ging. Ihre Sicht auf das Kind und ihre Beobachtungen, was Lernen und Entwickung angehen haben mich von Anfang an begeistert. All das bestätigt die moderne Lernforschung heute! Von wegen „alte Zöpfe“. Nein, das ist alles hoch aktuell.

Und doch ist es keine Methode, die einfach angewandt wird und alles Probleme löst. Diese Pädagogik fordert den Erwachsenen und dient dem Kind. Maria Montessori hatte hohe Ansprüche an Pädagogen und Eltern, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten.

Lass dich inspirieren

Ob du die Pädagogik kennst, oder nicht. Lass dich von den täglichen Zitaten, dich ich für dich auswähle inspirieren, dein Handeln zu hinterfragen. Vielleicht ist es der Beginn, eine andere Sichtweise einzunehmen. Vielleicht ist es die Bestätigung, dass du schon genau so handelst.

In jedem Fall soll es dich stärken und dich mehr und mehr mit den Kindern und ihren Bedürfnissen zu verbinden. Ohne Aufwand. Ein Moment für dich zum Innehalten. Ein Moment für dein Wachstum. Ein Moment, Kinder anders zu sehen, zu verstehen. Eine Erinnerung, für was du stehst, oder stehen willst. Eine Erinnerung an dein Herz.

Die Gedanken, die ich dir „mitliefere“ sind meine. Aus meiner Welt der Erfahrung, mit meiner Haltung. Du kannst es gerne anders sehen. Es ist eine Einladung den automatisierten Alltag zu durchbrechen.

Optional gibt es auf meiner Kursplattform noch kurze Videos mit gesprochenen, vertiefenden Gedanken. Die Emails sind mit Absicht knapp gehalten.

Sei dabei!

Dieser Adventkalender ist komplett kostenfrei und verpflichtet dich zu nichts. Die Emails sind für dich immer zugänglich, wenn du sie dir speicherst. Die Videos stehen ein halbes Jahr zur Verfügung.

Willst du noch mehr Infos? – Dann schau hier nach.

Willst du dich gleich anmelden? – Dann kannst du das sofort hier machen.

Ich freue mich, dich mit Maria Montessori durch den Advent begleiten zu dürfen.



Erfolgsstart ins neue Schuljahr

Erfolgsstart ins neue Schuljahr

Ein neues Schuljahr startet voller Elan. Für ein erfolgreiches Lernen stellt Alexandra Lux 5 Grundlagen in ihrem neuen Online-Kurs vor. Um was es geht und war auch für Schulanfänger wichtig ist ist im Beitrag erklärt.

Wie wichtig kindliches Spiel ist

Wie wichtig kindliches Spiel ist

Kindliches Spiel ist die Grundlage für alles Lernen. Doch heute gibt es kaum noch Räume, in denen Kinder sich diesem widmen könnnen, da ihre Zeit vollkommen verplant ist. Das hat fatale Auswirkungen!

Was mache ich nur …

Was mache ich nur …

Eltern stehen oft ratlos vor dem Verhalten ihrer Kinder, wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen und wollen auch nichts falsch machen. Das ist verständlich, jedoch nicht sinnvoll für das Kind. Es ruft auf seine Art nach Hilfe. Dieser Gedanke macht MUT, genau hinzusehen.

···