24. Mai 2019

von Alexandra Lux

Noten und Überprüfungen geraten ins Kreuzfeuer

Eigentlich wollte ich hier meine Gedanken zur Kritik am Mathe-Abi, der Studierfähigkeit und dem Notenstress in der Grundschule veröffentlichen. Beim Schreiben wurde der Text immer länger, so dass ich ihn doch auf meinem Lernblog Hundert Welten gestellt habe. (erscheint am Montag, 27.05.)

Es regt sich gehäuft Widerstand

Die ganze Prüferei bekommt Gegenwind. Meine 4.-Klass-Mädchen schreiben Briefe an Politker, die ordentlich Eindruck hinterlassen. - Ich berichtete, inzwischen waren wir im Landtag, ich werde demnächst darüber berichten.

Eine Mutter startete eine Onlinepetition gegen das "Grundschulabitur" und geht durch die Medien. Sie möchte, dass nicht nur der Notenschnitt über die Zukunft des Kindes entscheidet, sondern die Eltern auch ein Mitspracherecht haben.

Abiturienten in Bayern starteten eine Onlinepetition, weil sie das Mathe-Abi zu schwer fanden, ebenso in anderen Bundesländern. Die Meinungen spalten sich und der Kultusminister Piazolo hat inzwischen ein Statement dazu abgegeben. - Ein Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung schürt die Angst, dass Gymnasiasten immer weniger studierfähig sind.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Das weckt in mir die Hoffnung, dass sich in diese Richtung endlich etwas bewegen wird. Niemand ist gegen Leistung! Doch die Erhebung dieser muss überdacht werden. Ebenndso wie die Vermittlung und der Erwerb von Wissen. Unsere Gesellschaft entwickelt sich weiter, die Herausforderungen für unsere Gesellschaft erfordern neue Wege, denn mit alten Gedanken werden wir sie nicht lösen können. Somit MUSS sich Schule wandeln.

Es ist höchste Zeit. Lasst uns zusammen helfen! Das alte System bröckelt... Nur Schräubchen drehen hilft nicht mehr. Wir brauchen innovative Ideen und deren mutige Umsetzung!

Am Montag, 03.06.2019 ist das Thema des offenen Treffens der Initiative "Eine Schule für Alle" der chancengerechte Übertritt in Bayern. Wer mag ist herzlich eingeladen!

Worum es beim Lernen geht

Worum es beim Lernen geht

Bildung und Erziehung sind meine beiden Steckenpferde. Diese beiden Bereiche sind mir so wichtig, dafür setze ich mich ein. In der direkten Arbeit oder auch in Form meiner Bücher. Es gibt eine Neuerscheinung im Bereich Lernen und der April 2025 ist ein Jubiläumsmonat!

Abholen oder begegnen

Abholen oder begegnen

"Man muss Kinder dort abholen, wo sie stehen." - Wie oft höre ich das und jedes mal sträubt sich alles in mir. Seit ich durch einen wunderbaren Vortrag auf das Thema aufmerksam gemacht wurde.

Weiterbildung

Weiterbildung

Weiterbildungen sind so wichtig für die persönliche und professionelle Entwicklung. Egal, ob Eltern oder Pädagogen. Immer gibt es neue Sichtweisen, neue Impulse und selbst die Bestätigung, dass man es schon so macht ist wunderbar.

···