5. August 2018

von Alexandra Lux

Eigene Grenzen sinnvoll setzen

Grenzen – ein immer aktuelles Erziehungsthema

Oft sind sie der Haken, an dem der Haussegen schief hängt.

Die einen sprechen von unerzogenen Kindern oder gar kleinen Tyrannen, die anderen von freier Entfaltungsmöglichkeit. „Die Freiheit des Einzelnen endet da, wo die Freiheit des Anderen beginnt“ sagt Maria Montessori. Grenzen und Freiheit sind die beiden Kehrseiten einer Medallie und doch fällt es oft schwer, die passenden Grenzen zu finden und zu setzen.

Entdecken Sie an diesem Abend, wann und wie es für Ihre Familiensituation sinnvoll ist Grenzen zu setzen. Wann Kinder Grenzen überhaupt einhalten können und welche Folgen sich daraus ergeben können. Nehmen Sie Anregungen mit, welche Grenzen für Sie sinnvoll sein können und wie sie diese dann gezielt und effektiv umsetzen können.

 

VORTRAG

Montessori ist so viel mehr …

Montessori ist so viel mehr …

Montessori-Pädagogik ist keine Methode, die angewandt wird und dann ist alles gut. Es ist eine Haltung im Umgang miteinander. Jeder kann diese Haltung im Zusammensein vor allem mit Kindern und Jugendlichen leben.

Frühlingserwachen

Frühlingserwachen

Frühlingserwachen :) - Auch bei Alexandra Lux erwacht so einiges... MUT geht online und so entstand MUTimpulse.

Mein Neujahrsgruß 2023

Mein Neujahrsgruß 2023

Ich wünsche Dir von Herzen spannende Wege für das Neue Jahr. Entdecke sie und lass dich gerne dabei Begleiten.

···