3. December 2018

von Alexandra Lux

Achtsame Begleitung und Kommunikation

... mit Fingerspitzengefühl

Achtsame Begleitung von Kindern in der Einrichtung wünschen sich alle. Pädagogen wie Eltern. Doch was bedeutet das genau? Wie werden die Kinder wahr genommen, wie sieht ihre Begleitung aus? Wie weit können sich alle Beteiligten von ihren Ansprüchen, Prägungen und Anforderungen lösen?

Bedürfnisse wollen erkannt und erfüllt werden. Wie eine achtsame Kommunikation darüber im Team und in Elterngesprächen gelingen kann, wird nach der Klärung der Fragen erläutert.

ZIELGRUPPE: Pädagogen

TEILNEHMER: max. 20

ZEITRAHMEN: 8 Stunden

Neujahrsgruß

Neujahrsgruß

Ein Neues Jahr beginnt und viele Vorhaben werden gefasst. Hier geht es um den Impuls der Entschleunigung. Was sie bewirkt und wie wir sie erreichen können. Das ist gar nicht so schwer. Vielleicht braucht es etwas Mut. Ein weiterer MUTimpuls.

Warum ich für die Ganztagsschule bin

Warum ich für die Ganztagsschule bin

Lernen sollte hauptsächlich in der Schule stattfinden. Dafür braucht es den ganzen Tag. Der Rest ist dann für Familienzeit reserviert. So sind Familien vom Schulstress "befreit".

Hausaufgaben

Hausaufgaben

···