3. December 2018

von Alexandra Lux

Eigene Grenzen sinnvoll setzen

Jeder für sich und miteinander im Team!

Grenzen – ein immer aktuelles Erziehungsthema, oft der Haken, an dem sich viele reiben.

Die einen sprechen von unerzogenen Kindern oder gar kleinen Tyrannen, die anderen von freier Entfaltungsmöglichkeit. „Die Freiheit des Einzelnen endet da, wo die Freiheit des Anderen beginnt“ sagt Maria Montessori. Grenzen und Freiheit sind die beiden Kehrseiten einer Medaille und doch fällt es oft schwer, die passenden Grenzen zu finden und zu setzen.

In diesem Workshop geht es darum, was Grenzen für mich selbst bedeuten und welche Gedanken und Vorstellungen ich selbst dazu habe. Zusätzlich muss in einem Team ein gemeinsamer roter Faden gefunden werden, an dem sich die Kinder orientieren können. Und doch können und müssen Grenzen auch individuell gesteckt werden.

ZIELGRUPPE: Pädagogen

TEILNEHMER: max. 20

ZEITRAHMEN: 4 Stunden

Sommer-Angebot

Sommer-Angebot

Was ein Schulkind ausmacht

Was ein Schulkind ausmacht

Ein Schulkind sein! Dann fühlen sie sich groß. Doch was brauchen die Kleinen, wenn sie in die Schule kommen? - Wie Eltern ihre Kinder darauf vorbereiten können.

Montessori zu Hause

Montessori zu Hause

Montessori ist mehr als eine Methode. Es ist eine Haltung und diese kann man auch zu Hause leben. Dazu braucht es kein kostspieliges Material.

···