7. August 2018

von Alexandra Lux

Elternarbeit

Hürden zur gelingenden Erziehungspartnerschaft erkennen und überwinden

Gemeinsame Verantwortung statt Konkurrenz und Vorwürfen

Die Arbeit mit den Kindern wäre so schön, wenn nur die Eltern nicht immer so fordernd auf der Matte stehen würden? Oft empfinden sich Lehrer und Eltern in Gegenüber-Positionen und doch haben sie die gleichen Ziele: Nämlich das Beste fürs Kind!

Ideen, wie es gelingen kann, einen Schulterschluss zum Wohle des Kindes zu erreichen, also eine gewinnbringende Erziehungspartnerschaft zur allgemeinen Entlastung wird dieser Impulsvortrag vermitteln. Definieren Sie gemeinsame Ziele mit den Eltern, und teilen Sie Verantwortungsbereiche klar auf. Nutzen Sie Elterngespräche zur Kommunikation, denn zu jedem Kind gehören nun mal die Eltern! Auch wenn sie nicht direkt anwesend sind, sind sie doch immer dabei, jeden Tag im Unterricht.

ZIELGRUPPE: Pädaogen

TEILNEHMER: mind. 8 - max. 25

ZEITRAHMEN: 4 Stunden

Worum es beim Lernen geht

Worum es beim Lernen geht

Bildung und Erziehung sind meine beiden Steckenpferde. Diese beiden Bereiche sind mir so wichtig, dafür setze ich mich ein. In der direkten Arbeit oder auch in Form meiner Bücher. Es gibt eine Neuerscheinung im Bereich Lernen und der April 2025 ist ein Jubiläumsmonat!

Abholen oder begegnen

Abholen oder begegnen

"Man muss Kinder dort abholen, wo sie stehen." - Wie oft höre ich das und jedes mal sträubt sich alles in mir. Seit ich durch einen wunderbaren Vortrag auf das Thema aufmerksam gemacht wurde.

Weiterbildung

Weiterbildung

Weiterbildungen sind so wichtig für die persönliche und professionelle Entwicklung. Egal, ob Eltern oder Pädagogen. Immer gibt es neue Sichtweisen, neue Impulse und selbst die Bestätigung, dass man es schon so macht ist wunderbar.

···