7. August 2018

von Alexandra Lux

Elternarbeit

Hürden zur gelingenden Erziehungspartnerschaft erkennen und überwinden

Gemeinsame Verantwortung statt Konkurrenz und Vorwürfen

Die Arbeit mit den Kindern wäre so schön, wenn nur die Eltern nicht immer so fordernd auf der Matte stehen würden? Oft empfinden sich Lehrer und Eltern in Gegenüber-Positionen und doch haben sie die gleichen Ziele: Nämlich das Beste fürs Kind!

Ideen, wie es gelingen kann, einen Schulterschluss zum Wohle des Kindes zu erreichen, also eine gewinnbringende Erziehungspartnerschaft zur allgemeinen Entlastung wird dieser Impulsvortrag vermitteln. Definieren Sie gemeinsame Ziele mit den Eltern, und teilen Sie Verantwortungsbereiche klar auf. Nutzen Sie Elterngespräche zur Kommunikation, denn zu jedem Kind gehören nun mal die Eltern! Auch wenn sie nicht direkt anwesend sind, sind sie doch immer dabei, jeden Tag im Unterricht.

ZIELGRUPPE: Pädaogen

TEILNEHMER: mind. 8 - max. 25

ZEITRAHMEN: 4 Stunden

Sommer-Angebot

Sommer-Angebot

Was ein Schulkind ausmacht

Was ein Schulkind ausmacht

Ein Schulkind sein! Dann fühlen sie sich groß. Doch was brauchen die Kleinen, wenn sie in die Schule kommen? - Wie Eltern ihre Kinder darauf vorbereiten können.

Montessori zu Hause

Montessori zu Hause

Montessori ist mehr als eine Methode. Es ist eine Haltung und diese kann man auch zu Hause leben. Dazu braucht es kein kostspieliges Material.

···