7. August 2018

von Alexandra Lux

Brain Gym

Lernen in Bewegung

Gehrinjogging ist in aller Munde. Nicht nur Denksportaufgaben trainieren unser Gehirn, auch ganz einfache Gehirngymnastik mit dem ganzen Körper bringt unser Gehirn in Schwung.

Paul Dennison entwickelte diese Übungen der Edu-Kinestetik um Kindern das Lernen zu erleichtern mit dem Motto „Bewegung ist das Tor zum Lernen“. Sie sind ein Teilbereich in der Kinesiologie. Einfache Übungen aktivieren die Sinne und bringen Bewegung ins Lernen. Dadurch wird die Konzentration verstärkt. Andere Übungen beruhigen Stress und stellen das innere Gleichgewicht wieder her.

Erfahren Sie, wie diese Übungen wirken und wie Sie sie gezielt im Alltag einsetzen können. Sie sind Kinder-leicht und dienen als Hilfe zur Selbsthilfe.

ZIELGRUPPE: Menschen, die einen Einblick in Brain Gym bekommen wollen und sich beim Lernen selbst in Schwung bringen möchten

TEILNEHMER: 8 - max. 20

ZEITRAHMEN: 3 Stunden

Worum es beim Lernen geht

Worum es beim Lernen geht

Bildung und Erziehung sind meine beiden Steckenpferde. Diese beiden Bereiche sind mir so wichtig, dafür setze ich mich ein. In der direkten Arbeit oder auch in Form meiner Bücher. Es gibt eine Neuerscheinung im Bereich Lernen und der April 2025 ist ein Jubiläumsmonat!

Abholen oder begegnen

Abholen oder begegnen

"Man muss Kinder dort abholen, wo sie stehen." - Wie oft höre ich das und jedes mal sträubt sich alles in mir. Seit ich durch einen wunderbaren Vortrag auf das Thema aufmerksam gemacht wurde.

Weiterbildung

Weiterbildung

Weiterbildungen sind so wichtig für die persönliche und professionelle Entwicklung. Egal, ob Eltern oder Pädagogen. Immer gibt es neue Sichtweisen, neue Impulse und selbst die Bestätigung, dass man es schon so macht ist wunderbar.

···