18. September 2018

von Alexandra Lux

Effektiv und mit Plan lernen

effektiv lernen – ins neue Schuljahr/Semester starten

 

In den beiden Kursen, die ich für die Münchener Volkshochschule halte – einmal für Studenten, einmal für Schüler – geht es um die selben Themen. Denn beim Lernen geht es unabhängig vom Alter oder den konkreten Inhalten um das Selbe: WIE lerne ich möglichst effektiv?

Dafür gibt es keine Patentrezepte und keine Musterlösungen. Es gibt nur verschiedene Zutaten für die individuelle Strategie. Diese Zutaten vermittle ich in den Kursen, dann darf jeder Teilnehmer seine eigene Strategie entwickeln.

Vor allem jetzt, zu Schuljahres- oder Studien-, bzw. Semesterbeginn sind viele Lernende motiviert, das Jahr konsequent und strategisch anzugehen um Erfolge zu feiern.

 

Doch was gehört dazu?

Zu Beginn sammeln wir, welche Voraussetzungen oder Verhaltensweisen zum Erfolg, oder eben zum Misserfolg führen. Am Ende des Workshops sind alle negativen Punkte „abgearbeitet“ und es gibt Lösungen dafür. Wie sie umgesetzt werden, liegt an jedem Einzelnen.

Zunächst geht es um den Lerntyp. Auch wenn das sehr umstritten ist, weiß ich, dass es funktioniert zu wissen, dass es verschiedene Methoden gibt, die aber nicht alle zu mir passen müssen. Die Teilnehmer erkennen, was eben zu ihrer Herangehensweise passen kann.

Im zweiten Teil des Kurses sammeln wir Voraussetzungen, dass lernen überhaupt stattfinden kann. Dazu gehören z.B. Grundlagen wie: eine angenehme Lernatmosphäre, die Berücksichtigung des eigenen Biorhythmus. Habe ich ein Ziel, wozu ich lerne? Wie kann ich meine Motivation ankurbeln und was ist eigentlich Konzentration? Wie gehe ich mit Ablenkungen um? Was ist meine Strategie?

 

Ein Lernplan kann nur funktionieren, wenn er zum eigenen Leben passt!

Danach erstellen wir gemeinsam einen „Muster-Lernplan“. Hier erkläre ich alle wichtigen Punkte, die berücksichtig werden sollten, damit ein Lernplan überhaupt funktionieren kann. Es ist wichtig, dass er individuell zu mir, meinem Leben und meinen Strategien passt. Außerdem empfehle ich, den Plan eine zeit lang zu evaluieren. Wie bin ich damit umgegangen, habe ich mir zu viel vorgenommen? Hatte ich ein bisschen zuviele kreative Ausreden? Was hat funktioniert, was kann ich anpassen…. Dann läuft es bald von alleine, ich brauche keinen Plan mehr, weil ich weiß, was ich wie zu tun habe….

Nicht alles, was die Teilnehmer erfahren ist für sie neu. Manches jedoch kommt noch mal ins Bewusstsein und manches inspiriert zur Umsetzung oder entlastet.

 

Noch mehr auf Hundert Welten :)

Zu den verschiedenen Themen im Workshop habe ich auf meinem Lernblog Hundert Welten auch Artikel verfasst. – Einfach auf die Links klicken und dort die Impulse bekommen. – Viel Erfolg!

Und wenn du mehr lesen willst, kannst du nach Stichworten suchen, oder Themen-Welten in der Menüleiste auswählen...

 

PS: Ich freue mich über deine Rückmeldung...

Abholen oder begegnen

Abholen oder begegnen

"Man muss Kinder dort abholen, wo sie stehen." - Wie oft höre ich das und jedes mal sträubt sich alles in mir. Seit ich durch einen wunderbaren Vortrag auf das Thema aufmerksam gemacht wurde.

Weiterbildung

Weiterbildung

Weiterbildungen sind so wichtig für die persönliche und professionelle Entwicklung. Egal, ob Eltern oder Pädagogen. Immer gibt es neue Sichtweisen, neue Impulse und selbst die Bestätigung, dass man es schon so macht ist wunderbar.

Neujahrsgruß

Neujahrsgruß

Ein Neues Jahr beginnt und viele Vorhaben werden gefasst. Hier geht es um den Impuls der Entschleunigung. Was sie bewirkt und wie wir sie erreichen können. Das ist gar nicht so schwer. Vielleicht braucht es etwas Mut. Ein weiterer MUTimpuls.

···