26. April 2019

von Alexandra Lux

Tür auf – kollegiale Hospitation

Expertentum der eigenen Reihen nutzen

Kollegiale Hospitationen als Möglichkeit der internen Schulentwicklung und des Qualitätsmanagements nutzen. Schulentwicklung ist gefordert und gewünscht gleichermaßen. Warum nicht die Experten im eigenen Kollegium einbeziehen. SIE kennen ihre Schule am besten! Entwickeln Sie gemeinsam IHR Profil und unterstützen sich gegenseitig bei der qualitativen Schulgestaltung.

Gegenseitige Hospitationen im Unterricht ermöglichen fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Außerdem kann voneinander gelernt werden, was man so nie einfach nur erzählen kann. Wertvolle Potenziale werden ans Licht gebracht. Impulse ermöglichen neue Blickwinkel.
Offenheit und gute Vorbereitung sind die Grundlagen der kollegialen Hospitation. Nur dann kann sie ein Gewinn für alle Beteiligten sein. Dabei muss nicht einmal das gesamte Kollegium mitmachen. Einzig und allein die Freiwilligkeit verspricht den Erfolg.

In einem Workshop erkläre ich Ihnen die Grundlagen zeige denkbare Alternativen auf und wir erarbeiten mögliche Schritte für Ihre Schule.
Begleiten Sie die Entwicklung Ihrer Schule selbst, oder lassen Sie sich bei der bei der Umsetzung Ihres eigenen Hospitationskonzeptes durch mich unterstützen.

ZIELGRUPPE: Pädagogen

TEILNEHMER: Max. 70

ZEITRAHMEN: mind. 3 Stunden

Neujahrsgruß

Neujahrsgruß

Ein Neues Jahr beginnt und viele Vorhaben werden gefasst. Hier geht es um den Impuls der Entschleunigung. Was sie bewirkt und wie wir sie erreichen können. Das ist gar nicht so schwer. Vielleicht braucht es etwas Mut. Ein weiterer MUTimpuls.

Warum ich für die Ganztagsschule bin

Warum ich für die Ganztagsschule bin

Lernen sollte hauptsächlich in der Schule stattfinden. Dafür braucht es den ganzen Tag. Der Rest ist dann für Familienzeit reserviert. So sind Familien vom Schulstress "befreit".

Hausaufgaben

Hausaufgaben

···