8. April 2025

von Alexandra Lux

Worum es beim Lernen geht

… oder worum es im Leben geht?

Wir lernen alle, ständig, überall.
Wir kommen lernend auf die Welt. Bis uns jemand erzählt, wie Lernen eigentlich geht (gehen soll). Was haben wir in der Zwischenzeit gemacht? – Gelernt!
Wir müssen das Lernen nicht erst lernen! Kleine Kinder, Babys lernen so viel, ohne zu wissen „wie“ das geht! Sie tun es einfach. Sie beobachten, ahmen nach, sie probieren aus, sie wägen ab und vor allem sind sie neugierig auf’s Leben!

Doch Bildungseinrichtungen sind nicht das Leben

Frühe Bildung, Kindergarten und Schule geben „das Leben“ vor. Oder das, was „man“ im Leben braucht. Für das Lernen in Bildungseinrichtungen muss man sein eigenes Lernen erst mal zur Seite schieben. Denn das passt dort oft nicht. In KiTas und Schulen werden die Lerninhalte vorgegeben, nach einem Lehrplan, einem Rahmenplan, einem Bildungsplan. Sie orientieren sich nicht nach den Lernenden, sondern nach den Bedürfnissen unseren ganzen Systems. – Klar leben wir darin und es ist gut, wenn wir uns darin zurecht finden. Doch alles hat seine Grenzen und seine Potenziale. Bleiben wir immer im System, werden wir nichts Neues gestalten!
Wer mich kennt, weiß, wie ich dazu stehe. Ich kritisiere die Bildungslandschaft schon seit Jahrzehnten und setze mich genau so lange dafür ein, dass sie sich ändert.

Meine Impulse

Ich möchte allen, die mit Lernen und Lernenden zu tun haben, mitgeben, was sie selbst daran ändern können, ohne gleich das ganze System auf den Kopf zu stellen. Mit den MUTimpulsen rege ich an, mal anders zu denken, das Ganze aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Bei Hundert Welten gibt es viel Wissenswertes über das Lernen und LernCoaching. Auch meine Bücher bereichern diese Bereiche.

Neuerscheinung

Zur Leipziger Buchmesse 2025 erschien das 5. Heft der GUT-Reihe. Hier geht es darum, WIE Lernen funktioniert. Um effektiv, erfolgreich, ganzheitlich und leicht zu lernen braucht es z.B. alle Sinne. Ich erkläre wie die verschiedenen Gedächtnisspeicher funktionieren und wie Wissen ins ersehnte Langzeitgedächtnis gelangt. Auch die Grundlagen für erfolgreiches Lernen wiederhole ich nochmal. Das kann ich gar nicht oft genug machen. (Dazu gibt es ja auch ein GUT-Heft #01).
Lernende müssen die Verantwortung für ihr Lernen überNEHMEN, doch dazu müssen Erwachsene es ihnen überGEBEN! Und nicht immer macht Lernen Spaß! – Auch nicht, wenn es selbstgesteuert ist, denn auch da gibt es anstrengende Inhalte. (Laufen lernen, Fahrradfahren – mitunter auch schmerzhaft!) Doch dann kann man mal schauen, ob man ihn trotzdem irgendwo findet. In der Fülle gilt es Prioritäten zu setzen! Doch wie?

GUT verstanden

Das sind die Inhalte, die verstanden werden müssen, damit Lernen nachhaltig funktioniert.
So viel gibt es auf dem LernBlog Hundert Welten in vielen Themenwelten über das Lernen zu lesen. Auch viele Berichte aus der LernCoaching-Praxis sind zu finden.

Jubiläum

Und das alles seit nunmehr 10 Jahren kostenfrei! Mir war die Zeitspanne selbst gar nicht bewusst. Zufällig bin ich darüber gestolpert. Doch das finde ich, darf gefeiert werden. Alle Abonnenten von den „Neuigkeiten aus den Hundert Welten“ können mitfeiern! Hier kann man sich noch anmelden, denn der Jubiläumsmonat läuft: APRIL!

Ich lade dich herzlich zum Mitfeiern ein!

Erziehung und Bildung

Alles in meiner Tätigkeit (beruflich und ehrenamtlich) dreht sich um diese beiden Bereiche. Lernende zu unterstützen war der Motor in die Selbständigkeit. Dazu kam dann die Unterstützung von Pädagogen, dann auch die der Eltern. Und heute gibt es MICH mit diesen beiden Websits. Alexandra-lux.de und der Lernblog HundertWelten.de
Hinzugekommen sind die Bücher und die Onlinekurse.

Worum geht es? Um eigenständiges Lernen um Erfahrungen zu sammeln und das Leben eigenständig, verantwortlich und wertebasiert zu gestalten? Oder geht es darum, Vorgekautes zu wiederholen und in vorgeschriebenen Bahnen zu laufen? - Für mich hat das Lernen viel mit dem Leben zu tun!

Gestaltest du mit?

Abholen oder begegnen

Abholen oder begegnen

"Man muss Kinder dort abholen, wo sie stehen." - Wie oft höre ich das und jedes mal sträubt sich alles in mir. Seit ich durch einen wunderbaren Vortrag auf das Thema aufmerksam gemacht wurde.

Weiterbildung

Weiterbildung

Weiterbildungen sind so wichtig für die persönliche und professionelle Entwicklung. Egal, ob Eltern oder Pädagogen. Immer gibt es neue Sichtweisen, neue Impulse und selbst die Bestätigung, dass man es schon so macht ist wunderbar.

Neujahrsgruß

Neujahrsgruß

Ein Neues Jahr beginnt und viele Vorhaben werden gefasst. Hier geht es um den Impuls der Entschleunigung. Was sie bewirkt und wie wir sie erreichen können. Das ist gar nicht so schwer. Vielleicht braucht es etwas Mut. Ein weiterer MUTimpuls.

···