26. April 2019

von Alexandra Lux

Feedback

Wertschätzend Kritik geben und nehmen

Feedback geben ist oft eine heikle Sache. Wie soll ich es formulieren, steht es mir zu? Solche und ähnliche Fragen schwirren durch den Kopf und machen es nicht leichter.

Kritik üben ist nicht einfach und wird oft nicht gelernt. Doch Kritik so zu üben, dass der Andere auch daraus lernen kann ist einfach.
Voraussetzung ist, dass man selbst auch Kritik annehmen kann. Sichtweisen dazu und konkrete Schritte im Feedback-Prozess werden in diesem Workshop vermittelt.

Inhalte:

  • Input und Reflexion „Was bedeutet Kritik?“
  • Reflexion zur eigenen Kritikfähigkeit
  • Input zur emotionalen Auswirkung
  • Feedback-Regeln und Grundzüge der wertschätzenden Kommunikation
  • praktische Beispiele

ZIELGRUPPE: Erwachsene oder Jugendliche

TEILNEHMER: max. 20

ZEITRAHMEN: 3 Stunden

Bewegung ist Leben

Bewegung ist Leben

Bewegung ist essentiell für die Entwicklung des Menschen. Sie kann sich in neun Grundformen unterteilt werden. Und diese zeigen sich in der kindlichen Bewegungsentwicklung ganz automatisch. Daher sollten wir Kinder nicht in ihrer Bewegung einschränken.

Worum es beim Lernen geht

Worum es beim Lernen geht

Bildung und Erziehung sind meine beiden Steckenpferde. Diese beiden Bereiche sind mir so wichtig, dafür setze ich mich ein. In der direkten Arbeit oder auch in Form meiner Bücher. Es gibt eine Neuerscheinung im Bereich Lernen und der April 2025 ist ein Jubiläumsmonat!

Abholen oder begegnen

Abholen oder begegnen

"Man muss Kinder dort abholen, wo sie stehen." - Wie oft höre ich das und jedes mal sträubt sich alles in mir. Seit ich durch einen wunderbaren Vortrag auf das Thema aufmerksam gemacht wurde.

···