26. April 2019

von Alexandra Lux

Feedback

Wertschätzend Kritik geben und nehmen

Feedback geben ist oft eine heikle Sache. Wie soll ich es formulieren, steht es mir zu? Solche und ähnliche Fragen schwirren durch den Kopf und machen es nicht leichter.

Kritik üben ist nicht einfach und wird oft nicht gelernt. Doch Kritik so zu üben, dass der Andere auch daraus lernen kann ist einfach.
Voraussetzung ist, dass man selbst auch Kritik annehmen kann. Sichtweisen dazu und konkrete Schritte im Feedback-Prozess werden in diesem Workshop vermittelt.

Inhalte:

  • Input und Reflexion „Was bedeutet Kritik?“
  • Reflexion zur eigenen Kritikfähigkeit
  • Input zur emotionalen Auswirkung
  • Feedback-Regeln und Grundzüge der wertschätzenden Kommunikation
  • praktische Beispiele

ZIELGRUPPE: Erwachsene oder Jugendliche

TEILNEHMER: max. 20

ZEITRAHMEN: 3 Stunden

Abholen oder begegnen

Abholen oder begegnen

"Man muss Kinder dort abholen, wo sie stehen." - Wie oft höre ich das und jedes mal sträubt sich alles in mir. Seit ich durch einen wunderbaren Vortrag auf das Thema aufmerksam gemacht wurde.

Weiterbildung

Weiterbildung

Weiterbildungen sind so wichtig für die persönliche und professionelle Entwicklung. Egal, ob Eltern oder Pädagogen. Immer gibt es neue Sichtweisen, neue Impulse und selbst die Bestätigung, dass man es schon so macht ist wunderbar.

Neujahrsgruß

Neujahrsgruß

Ein Neues Jahr beginnt und viele Vorhaben werden gefasst. Hier geht es um den Impuls der Entschleunigung. Was sie bewirkt und wie wir sie erreichen können. Das ist gar nicht so schwer. Vielleicht braucht es etwas Mut. Ein weiterer MUTimpuls.

···