26. April 2019

von Alexandra Lux

Wo beginnt unsere Qualität?

Engagement im non-profit-Bereich

Sie engagieren sich für alternative Konzepte – als ErzieherIn, Vorstand, Elternbeirat, Eltern. Sie stecken nicht nur Herzblut hinein, sondern oft auch eigene Mittel, denn die finanziellen Ressourcen sind knapp.
Sie wollen Qualität für die Kinder, die Zukunft, die Einrichtung. Wo beginnt diese Qualität? Bei der Konzeption, den finanziellen Möglichkeiten, den Abläufen oder den Menschen?

Hier ist es wie beim Hausbau: ein solides Fundament ermöglicht gestalterische Freiheit. Das Fundament bilden die Menschen, die Verantwortung übernehmen, das Konzept ist die Architektur und die Kinder beleben das Haus.

Die Qualität beginnt beim Fundament. Effektive Kommunikation auf wertschätzender Ebene, Verzahnung der Abläufe durch Delegation, Information und klare Aufgabengebiete. Und dabei die Schonung und der Erhalt der eigenen persönlichen Ressourcen und Balance zwischen Geben und Nehmen.

Sie kennen diese Bereiche, lassen Sie sich durch diesen Workshop mit einigen Gedanken und Erfahrungen hierzu bereichern, effektiver und schonender damit umzugehen.

ZIELGRUPPE: ErzieherInnen, LeiterInnen, Vorstände, Elternbeiräte, Eltern

TEILNEHMER: max. 4

ZEITRAHMEN: ca. 3 Stunden

Wie wichtig kindliches Spiel ist

Wie wichtig kindliches Spiel ist

Kindliches Spiel ist die Grundlage für alles Lernen. Doch heute gibt es kaum noch Räume, in denen Kinder sich diesem widmen könnnen, da ihre Zeit vollkommen verplant ist. Das hat fatale Auswirkungen!

Was mache ich nur …

Was mache ich nur …

Eltern stehen oft ratlos vor dem Verhalten ihrer Kinder, wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen und wollen auch nichts falsch machen. Das ist verständlich, jedoch nicht sinnvoll für das Kind. Es ruft auf seine Art nach Hilfe. Dieser Gedanke macht MUT, genau hinzusehen.

Bewegung ist Leben

Bewegung ist Leben

Bewegung ist essentiell für die Entwicklung des Menschen. Sie kann sich in neun Grundformen unterteilt werden. Und diese zeigen sich in der kindlichen Bewegungsentwicklung ganz automatisch. Daher sollten wir Kinder nicht in ihrer Bewegung einschränken.

···